Für alle, die Lust haben, Theaterspielen anzuleiten.
Dieses Seminar ist sowohl für Anleiter*innen geeignet, die mit jungen Menschen ein Stück auf die Bühne bringen wollen, als auch für Leiter*innen von Seminaren und Jugendfreizeiten, die ihre Veranstaltungen mit Theaterspielen bereichern wollen. Die meisten Spiele und Methoden sind ohne großen Aufwand einsetzbar. U. A. werden folgende Themen behandelt: Anfangs- und Endrituale, Aufwärmübungen für Körper und Stimme, Konzentrationsspiele, Methoden, die das Zusammengehörigkeitsgefühl im Ensemble stärken, inszenieren von kleinen Geschichten.
Leitung: Petra Flindt
Päd. Verantwortung: Anette Makus
Dieses Seminar ist sowohl für Anleiter*innen geeignet, die mit jungen Menschen ein Stück auf die Bühne bringen wollen, als auch für Leiter*innen von Seminaren und Jugendfreizeiten, die ihre Veranstaltungen mit Theaterspielen bereichern wollen. Die meisten Spiele und Methoden sind ohne großen Aufwand einsetzbar. U. A. werden folgende Themen behandelt: Anfangs- und Endrituale, Aufwärmübungen für Körper und Stimme, Konzentrationsspiele, Methoden, die das Zusammengehörigkeitsgefühl im Ensemble stärken, inszenieren von kleinen Geschichten.
Leitung: Petra Flindt
Päd. Verantwortung: Anette Makus