Fortbildung für ausgebildete Feldenkrais-Lehrer*innen.
Die Teilnehmenden lernen beispielhaft den Aufbau eines Feldenkrais-Wochenendes für eine Gruppe. Besondere Schwerpunkte werden die Arbeit mit den für den menschlichen Gang maßgeblichen Bereichen des Körpers sein: Arbeit mit Beugung und Aufrichtung, mit Kopf und Nacken im Zusammenspiel mit dem Becken sowie mit den Hüftgelenken im Zusammenspiel mit Knien und Füßen. Dabei werden die maßgeblichen Funktionen wie Aufrichtung, Orientierung im Raum sowie Generierung von Kraft und Richtung im Zentrum stehen.
Leitung: Dierk Wichmann
Päd. Verantwortung: Christian Makus
Die Teilnehmenden lernen beispielhaft den Aufbau eines Feldenkrais-Wochenendes für eine Gruppe. Besondere Schwerpunkte werden die Arbeit mit den für den menschlichen Gang maßgeblichen Bereichen des Körpers sein: Arbeit mit Beugung und Aufrichtung, mit Kopf und Nacken im Zusammenspiel mit dem Becken sowie mit den Hüftgelenken im Zusammenspiel mit Knien und Füßen. Dabei werden die maßgeblichen Funktionen wie Aufrichtung, Orientierung im Raum sowie Generierung von Kraft und Richtung im Zentrum stehen.
Leitung: Dierk Wichmann
Päd. Verantwortung: Christian Makus