Impulse für einen gesunden Umgang mit Stress im Arbeitsalltag.
Wer gelassen bleibt, lebt glücklicher, fühlt sich besser. Wie aber gelingt es, auch im arbeitsreichen Tun – selbst unter besonderer Belastung – Gelassenheit zu behalten? Thematisiert werden Möglichkeiten eines hilfreichen Umgangs mit Stress. Mentale, somatische und im Verhalten verankerte Muster spielen hier eine wichtige Rolle. Der Zugang über das Körperlernen schult die Achtsamkeit für Stresssignale wie für wohltuende Ressourcen. So bietet das Seminar einen Übungsraum für Bewegungs- und Verhaltensalternativen auf dem Weg zu mehr Gelassenheit und Resilienz.
Leitung: Dr. Merle Clasen
Päd. Verantwortung: Christian Makus
Wer gelassen bleibt, lebt glücklicher, fühlt sich besser. Wie aber gelingt es, auch im arbeitsreichen Tun – selbst unter besonderer Belastung – Gelassenheit zu behalten? Thematisiert werden Möglichkeiten eines hilfreichen Umgangs mit Stress. Mentale, somatische und im Verhalten verankerte Muster spielen hier eine wichtige Rolle. Der Zugang über das Körperlernen schult die Achtsamkeit für Stresssignale wie für wohltuende Ressourcen. So bietet das Seminar einen Übungsraum für Bewegungs- und Verhaltensalternativen auf dem Weg zu mehr Gelassenheit und Resilienz.
Leitung: Dr. Merle Clasen
Päd. Verantwortung: Christian Makus