Einladung zum Holocaust-Gedenktag 2025 in Hermannsburg
Am Sonntag, 26. Januar 2025, dem Vortag des Internationalen Holocaust-Gedenktages, lädt der Arbeitskreis Christen und Juden in Hermannsburg zu einem Vortrag mit anschließendem Gespräch mit dem Historikerin Dr. Thomas Rahe ein. Der Historiker und ehemalige stellvertretende Leiter der Gedenkstätte Bergen-Belsen spricht unter anderem über die Schicksale und Erlebnisse von Kindern im Holocaust. Sein Vortrag verhandelt zugleich die Plakat-Ausstellung „Sterne ohne Himmel – Kinder im Holocaust“, welche am Abend des Vortrags und zusätzlich auch am So. dem 02.02. und So. dem 09.02. im Evangelischen Bildungszentrum Hermannsburg (Großer Saal) zwischen 14 und 18 Uhr besichtigt werden kann.
Die Ausstellung „Sterne ohne Himmel“ der internationalen Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem präsentiert das besondere Schicksal der Kinder während des Holocaust. Die Zeichnungen, Gedichte, Briefe und Spielsachen, die in dieser Ausstellung gezeigt werden, belegen die einzigartige Fähigkeit der Kinder, an der Macht des Lebens festzuhalten. Gleichzeitig erinnern sie an dem beispiellosen Völkermord, der von NS-Deutschland und seinen Mittätern mit dem Ziel durchgeführt wurde, das jüdische Volk, seine Kultur und Traditionen vollständig und systematisch zu vernichten.
Leitung: Wilfried Manneke, Dr. Albrecht Schack
Päd. Verantwortung: Christoph von der Ohe
Informationen zu den Ausführenden
Veranstalter ist der „Arbeitskreis Christen und Juden in Hermannsburg“, unterstützt durch den SPD-Ortsverein Südheide, den Verein „Gegen Vergessen - Für Demokratie“, das Evangelische Bildungszentrum Hermannsburg sowie die Kirchenkreise Soltau und Celle